Vereinsleben

Wir als Verein halten uns unsere Ziele und Werte stets vor Augen. Wir streben nicht nur danach, in unserer Kampfkunst Karate stets besser zu werden und uns weiterzuentwickeln. Wir streben ebenso danach, unser zwischenmenschliches Zusammensein zu fördern und die Essenz des «Gemeinsamen Wegs» nie aus den Augen zu verlieren. Wie die Konzentration, gehört auch das gesellige Beisammensein zu unseren täglichen Geschäften. Und wie die Disziplin, so gehören auch Freude, Spiel und Spass zu den Pfeilern unseres Vereins.

Ein Verein lebt durch die Gemeinschaft!

Jeder Karateka in unserem Club geht seinen eigenen Weg, findet seine eigenen Pfade und wächst über sich selbst hinaus. Bei jedem Atemzug, jedem Training, in jedem Moment. Der Vereien gibt jedem einzelnen die Möglichkeit, seine individuellen Fähigkeiten zu entdecken und zu stärken. In der Gemeinschaft des Vereins werden Erfahrungen ausgetauscht, neue Wege ausprobiert und Ansichten geteilt. Niemand liegt falsch, denn alle gehen ihren eigenen Weg, gemeinsam.

Seit der Gründung ist der Karate Club Düdingen dem Schweizerischen Karate Verband SKF (Swiss Karate Federation) angeschlossen.

Innerhalb des Schweizerischen Verbandes sind wir in der Sektion Swiss Karate Union SKU aktiv.

Durch diese Mitgliedschaft, kann den Schülern die Teilnahme an technischen Lehrgängen und Wettkämpfen angeboten werden. Kontakte zu Schülern anderer Clubs, -Schulen sowie Einblicke in andere Karate-Stile sind bereichernde Erlebnisse!

Das Karate, so wie es in unserem Club und Verband praktiziert wird, wird von Jugend + Sport des Bundesamtes für Sport (BASPO) unterstützt und anerkannt.